Hämophilie-Events 2022 im Überblick

09. Feb 2022

Patientenorganisationen als Veranstaltende

Sicherlich werden Sie es bestätigen: Es ist bereichernd, andere Betroffene kennenzulernen, Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und von Expert/innen zu hören, deren Ansätze man bisher noch nicht kannte. Bei Events zum Thema Hämophilie ist das möglich.

Patientenorganisation kennen diese Vorteile gut. Daher sind sie eine zentrale Anlaufstelle und organisieren wertvolle Events für Betroffene, ihre Familien und andere Interessierte. Zu den wichtigsten Organisationen im Hämophiliebereich zählen in Deutschland die IGH und die DHG.

Welche Hämophilie-Veranstaltungen planen IGH und DHG 2022?

Die Terminkalender für 2022 sind bereits gut gefüllt. Hier ein kleiner Einblick in die aktuellen Eventplanungen:

  • 1.03.2022 GTH-Kongress 2022 in Leipzig (Fachkongress)
  • 02.04.2022 Erfahrungsaustausch beim Osterbasteln in Merseburg (IGH)
  • 09.04.2022 Watercise NRW in Wuppertal
  • 06.05.2022 Spritzkurs-Wochenende in Mainz (DHG)
  • 14.05.2022 Wochenende für Väter & Söhne in Bad Mergentheim (DHG)
  • 14.05.2022 IGH-Mitgliederversammlung in Bonn
  • 24.06.2022 Sachsentreffen der DHG in Jonsdorf
  • 15.07.2022 Bewegungs-Wochenende der DHG in Mannheim
  • 30.07.2022 Integrationsfreizeit Werbellinsee der IGH (bis 13.08.2022)
  • 31.07.2022 Edersee-Freizeit der DHG in Vöhl (bis 13.08.2022)
  • 26.08.2022 DHG-Paddelwochenende im Spreewald (bis 28.08.2022)
  • 09.09.2022 DHG-Wochenende für Konduktorinnen in Wernau am Neckar (bis 11.09.2022)
  • 16.09.2022 Blankenheim Familienwochenende der IGH (bis 18.09.2022)
  • 30.09.2022 Familienwochenende NRW der DHG in Meschede (bis 02.10.2022)
  • 07.10.2022 Eltern-Kind-Wochenende der DHG Thüringen in Heubach (bis 09.10.2022)
  • 14.10.2022 IGH: Generation 50+ in Bensberg (bis 16.10.2022)
  • 30.10.2022 DHG-Mitgliederversammlung in Rotenburg an der Fulda

Bitte beachten Sie, dass sich Termine und Programmplanungen auch kurzfristig verändern können. Gerade in Zeiten von Corona ist es oft schwierig, mehrere Monate im Voraus zu planen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld bei den Veranstaltenden zu informieren und die jeweiligen Termin-Infos kurz vor dem Veranstaltungsbesuch noch einmal zu prüfen.

Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag „Wo finde ich aktuelle Termine für Gerinnungspatient/innen?“

Webseminare und andere Online-Events für Hämophile

Die Zeit der Corona-Pandemie hat weitere Veranstaltungsformate in den Blickpunkt gerückt, die man vorher eher geschäftlich nutzte: Webseminare und andere Online-Events. Auch in diesem Bereich sind Patientenorganisationen und andere Anbieter heute wesentlich aktiver als noch vor ein paar Jahren.

So moderieren beispielsweise Experten der Interessengemeinschaft Hämophiler (IGH) verschiedene Online-Events, Regionalgruppen verbinden sich über Onlinekanäle und auch Schulungen (zum Beispiel zum Spritzen von Gerinnungsfaktoren) werden teileweise ins Netz verlagert.


So können Sie zum Beispiel folgende Online-Events für sich nutzen:

  • 16.02.2022: DHG-Online-Seminar: Schule und Kindergarten mit Blutgerinnungsstörung
  • 25.02.2022: DHG-Online-Seminar: Prothetischer Sprunggelenkersatz
  • 07.03.2022: DHG-Online-Seminar: Gerinnungserkrankungen bei Frauen

Aufzeichnungen unserer Online-Events für Hämophile

Auf haemophilie-therapie.de bieten wir Ihnen ebenfalls eine Reihe von Onlineevents an. Sie haben eines davon verpasst, interessieren sich aber für das Thema? Hier finden sie die Aufzeichnungen der letzten Termine und Podiumsdiskussionen:

Informationsangebote der Hämophiliezentren nutzen:

Auch einige Hämophiliezentren bzw. Behandlungszentren bieten Veranstaltungen an, beteiligen sich an innovativen Onlineformaten oder informieren über Termine der Patientenorganisationen. Sprechen Sie das Team im Zentrum einfach bei Ihrem nächsten Termin darauf an!

Die Kontaktdaten der Hämophiliezentren finden Sie in unserem Verzeichnis hier auf haemophilie-therapie.de.

Kontakte und Impulse bereichern den Alltag und tragen dazu bei, das Leben mit der Hämophilie aktiv zu gestalten!
Kontakte und Impulse bereichern den Alltag und tragen dazu bei, das Leben mit der Hämophilie aktiv zu gestalten!

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen