Ein aktives Leben ist heute auch für viele Menschen mit Hämophilie selbstverständlich. Gut, denn Bewegung stärkt Fitness und Wohlbefinden. Je nach Gesundheitszustand können aber Schmerzen entstehen.
In unserem Live-Web-Seminar erfahren Sie, warum das so ist, lernen den Umgang und die Vorbeugung kennen und bekommen einen Überblick über das weite Spektrum der Schmerztherapie: aus Sicht der klassischen Medizin, über Optionen der Physiotherapie bis hin zur psychologischen Betreuung.
Was ist das Von-Willebrand-Syndrom (VWS)? Was bedeutet es für die verschiedenen Lebensphasen einer Frau?
Zu diesen und weiteren Fragen nahmen Expertinnen und Experten am 21. September 2021 Stellung und informierten über die Gerinnungsstörung. Die Veranstaltung wurde zusammen mit der Interessengemeinschaft Hämophiler (IGH) sowie Spezialisten des Universitätsklinikums Bonn und der Deutschen Bluthilfe e. V. durchgeführt. Hier können Sie sich die Aufzeichnung des Live-Web-Seminars ansehen.
Wir freuen uns, Ihnen unser Live-Web-Seminar vom 20.04.2021 mit dem Titel „Selbst bestimmt! Individuelle Hämophilie-Prophylaxe und digitale Apps“ vorstellen zu dürfen. Hier finden Sie die Aufzeichnung des Live-Web-Seminars, das in Zusammenarbeit mit Experten vom Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums Bonn und der Interessengemeinschaft Hämophiler (IGH) entstanden ist.
Wir freuen uns Ihnen unser Live-Web-Seminar vom 11.11.2020 mit dem Titel „Frauen und Hämophilie: Oder was bedeutet es Konduktorin zu sein?“ vorstellen zu dürfen. Hier finden Sie die Aufzeichnung des Live-Web-Seminars, das in Zusammenarbeit mit Experten vom Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums Bonn und der Interessengemeinschaft Hämophiler (IGH) entstanden ist.
Die Befragung ist in 2-3 Minuten beantwortet. Die IGH freut sich über eine hohe Beteiligung, nur so kann adäquat auf die Belange und Wünsche der Betroffenen eingegangen werden. Die IGH-Umfrage zu diesem Thema soll klären, ob und wie Schmerzen in den angeborenen Gerinnungsstörungen wahrgenommen werden und was Betroffene bzw. Angehörige bisher dagegen unternehmen. Die anonyme Umfrage wird in einem Webinar am 08.06.2022 angesprochen und im Juni auf den IGH-Seiten veröffentlicht. Die Datenerhebung erfolgt anonym und läuft über deutsche Server.